Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 6 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Monika« ist weiblich
  • »Monika« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 17. Mai 2013

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. März 2019, 09:21

Stallwechsel

Hallo zusammen
Ich brauche etwas Entscheidungshilfe....
Meine Stute ist 35 Jahre alt und ich weiss einfach nicht ob ich ihr einen Stallwechsel noch zumuten kann.
Seit drei Jahren steht sie in einem Aktiv-Offenstall.
Sie kann normales Heu nicht mehr fressen, daher ist sie tagsüber in einer Aussenbox mit feinem Heu und bekommt zweimal täglich Wiesencobs eingeweicht. Am Morgen von der SB und am Abend von mir. Da sie in der Nacht in der Gruppe ist und die Box anders verwendet wird, muss ich sie auf dem Vorplatz füttern. Ich verbringe also täglich eine Stunde damit, dem Pferd beim fressen zuzusehen. Ich würde diese Zeit lieber MIT meinem Pferd verbringen, spazieren, longieren, oder auch mal reiten. Dazu fehlt aber meistens die Zeit. Es kommt auch dazu, dass sie sich sehr selten hinlegt in der Nacht, sie ist oft zum umfallen müde, sie schwankt oft und kippt fast um. In der Gruppe hat es meiner Meinung nach vom Platz her zu viele Pferde und bald kommen noch zwei dazu, es ist oft sehr unruhig. Sie steht oft allein und muss immer weichen, da sie recht rangtief ist. Es hat zwar mehrere Heuraufen, jedoch ist das Heu zu grob und die Heunetze viel zu engmaschig. Man sieht bei meiner Oma trotz Zufütterung die Rippen. In der Weidesaison mache ich mir auch Sorgen, da die Wiesen recht steil und löcherig sind. Wenn die SB die Pferde runter treibt, dann meistens im Galopp.
Die Stallmiete ist trotz Mitarbeit recht hoch und die Wiesencobs bezahle ich selber.
Die SB ist eine schwierige Person. Ich möchte da jetzt nicht näher darauf eingehen. Nur so viel.Man geht oft mit Bauchweh in den Stall. Wir sind vier Einsteller und zwei weitere planen auch schon den Auszug, weil sie nicht glücklich sind.
Grundsätzlich finde ich die Haltung ja gut und artgerecht, aber meine alte Dame verursacht natürlich mehr Aufwand, was ich dann auch hin und wieder zu hören bekomme.
Jetzt habe ich ein Stallangebot bekommen.
Eine eigene Box, mit befestigtem Auslauf und eigener Weide. In der Box ist sie zwar für sich, hat aber Nachbarn. Wenn gewünscht darf sie halbtags auf die Gruppenweide mit Heuraufe. Stuten und Wallache getrennt. In der Box darf ich machen was ich will, grossmaschiges Heunetz anbringen mit feinem Heu a discretion, zweimal tgl. wird gefüttert, vermutlich auch Wiesencobs. Es wird zweimal täglich gemistet und ich muss keinen Stalldienst machen, wie jetzt. Die Stallmiete ist trotzdem 100.- günstiger.
Reitplatz am alten wie am neuen Ort vorhanden.
Für mich wäre es auf jeden Fall besser, aber ist das auch für mein Pferd so? Neue Umgebung, neue Pferde, neue Haltungsform und das mit 35?
Eure Meinung ist gefragt.
Achja, meine Stute ist bis auf die Zähne und die Müdigkeit gesund, wird aber wohl keine zehn Jahre mehr leben.
Eine Miteinstellerin würde beim Transport helfen. Sie ist Tierärztin, meine Stute hat seit Jahren keinen Hänger von innen gesehen. Der Transport würde 15 Minuten dauern und der Hänger hat Vorderausstieg.
Was meint ihr?

Laila

Kleiner Rotzlöffel

  • »Laila« ist weiblich

Beiträge: 7 046

Registrierungsdatum: 26. November 2006

Wohnort: Ostholstein

Beruf: HoFa

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. März 2019, 18:30

Klingt sehr riskant. 35 ist ein sehr hohes Alter, und so große Veränderungen verkraften sie dann doch meistens nicht so gut. Wie viele p<pferde sind denn im Stall, auf welche Größe verteilt? Bei nur fünf Einstellern klingts ja erstmal nicht nach Überfüllung.
Mit Fleißsternchen ausgezeichneter User. Gruß, die Admins PitaPata - Personal picturePitaPata Horse tickers Alle wollen sie ein großen Stück vom Kuchen haben. Aber keiner will ihn backen!

  • »Monika« ist weiblich
  • »Monika« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 17. Mai 2013

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. März 2019, 19:24

Es sind 12 Pferde. 6 gehören der SB. Wir sind vier Einsteller mit insgesamt 6 Pferden. Davon werden vier Pferde im Sommer ausziehen. Gut möglich dass sie mit nur zwei Einstellern den Stall nicht mehr finanzieren kann, mit 6 eigenen Pferden. Der Auslauf hat etwa 60 m2. Im Sommer kommt ein 300 m langer Trail dazu. Es hat drei Liegeflächen mit dem Gesamtmass von ca 5 Boxen. Die Herde ist relativ unruhig und gemischt. Sie ist mit Abstand die Älteste und rangtief. Im Moment ist sie wieder extrem müde. Ich weiss auch nicht was ich tun soll...

Laila

Kleiner Rotzlöffel

  • »Laila« ist weiblich

Beiträge: 7 046

Registrierungsdatum: 26. November 2006

Wohnort: Ostholstein

Beruf: HoFa

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. März 2019, 20:04

Bist du dir denn 1000& sicher, dass der neue Stall wirklich hält was er verspricht? Viele SB versprechen ja mehr als sie halten können.
Mit Fleißsternchen ausgezeichneter User. Gruß, die Admins PitaPata - Personal picturePitaPata Horse tickers Alle wollen sie ein großen Stück vom Kuchen haben. Aber keiner will ihn backen!

  • »Monika« ist weiblich
  • »Monika« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 17. Mai 2013

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. März 2019, 12:59

Ich war Gestern den neuen Stall anschauen. Ich werde mir eine pro und contra Liste anlegen.
Man fährt sehr lange und steil durch den Wald, im Winter wird es schwierig da hin zu kommen, der Hof ist sehr abgelegen.
Die Box ist kleiner als erwartet, auch der Auslauf ist klein, mit Verbundsteinen. Das Stück Weide, welches zur Box gehört gleicht eher einem Acker, wobei....wir haben erst März.
Die Weide ist nur mit Schafzäunen eingezäunt und von der Box her immer offen.
Die Box ist eher sparsam mit Tierwohl eingestreut, man sieht die Gummimatten. (Rutschgefahr beim Aufstehen?)
Alles andere ist so wie versprochen. Es kann ein Heunetz in die Box gehängt werden und man kann Heu nehmen soviel man möchte. Der Bauer würde für feines Heu sorgen.
Die Cobs werden gefüttert, wenn man sie bereitstellt. Es wird überhaupt gefüttert was man bereitstellt.
Tagsüber kann das Pferd in die Gruppe, sofern gewünscht.
Die Leute sind sehr, sehr nett und das Stallklima sehr gut. Alle Einsteller sind langjährig und niemand ist in den letzten Jahren gegangen weil er unzufrieden war.

Ähnliche Themen

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 6 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal