Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 18 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ständig Kotwasser und Durchfall
Bei unserem Pflegepferd , ein Welsh-Pony Wallach 23 Jahre alt , ist das Kotwasser und der Durchfall ( hin und wieder ) , einfach nicht wegzukriegen.Er leidet auch darunter wenn die Weidezeit schon fortgeschritten ist.
Am Futter liegt es nicht,wurde getestet.Eine Kotprobe gab keine Hinweise.Mehrere Zusatzfuttermittel und Kräuter gegen Kotwasser brachten auch keinen Erfolg.Stress hat er nicht und bewegt wird er auch durch Bodenarbeit und Spaziergänge.
Nun bin ich am überlegen ob eine Blutanalyse die Ursache des Kotwassers erbringen könnte ?
Was direkt würdet ihr empfehlen auf was ich ihn untersuchen lassen soll ? Cashing zum Beispiel soll sich ja auch in Kotwasser zeigen.
Es gibt keinen schöneren Grund permanent pleite zu sein und keine Zeit mehr zu haben wie ein Pferd !
Hallo, das klingt ja nicht so toll, hast du schon mal mit Bierhefe probiert? Das hat bei meinem Pferd mal sehr gut geholfen ...
Ja , das hat auch nichts gebracht.
Seit 2 Tagen äppelt er sooo schön normal.Habe seit 1 Woche Brombeerblätter gefüttert , die er auch gut annimmt.
Wenns doch bloß mal gut wäre.
Es gibt keinen schöneren Grund permanent pleite zu sein und keine Zeit mehr zu haben wie ein Pferd !
Bekommt er auch dann plötzlich Kotwasser, obwohl nichts verändert wurde? Wir haben zum Beispiel mehere Weideflächen, die wir nach und nach öffnen = der Wechsel von einem zum anderen Stück kann für manche Pferde durchaus wie eine Futterveränderung sein.
Yuppi - geboren 22.4.2006
In Memorien: Max - 1985 bis 13. Oktober 2015
Also es gibt eine riesen große Weide die Stück für Stück abgesteckt wird damit die Pferde nicht auf der gesamten Fläche sind und das Gras wieder nachwachsen kann.
Sollte das wirklich der Grund sein , daß es wie eine Futterumstellung wirkt ?
mir fällt gerade ein das er im Winter auch Kotwasser hatte.
ich schau jetzt mal ob die Brombeerblätter was bringen , wenn nicht dann laß ich eine Blutanalyse machen.Vieleicht sind es die Hormone
Es gibt keinen schöneren Grund permanent pleite zu sein und keine Zeit mehr zu haben wie ein Pferd !
Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 18 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.