Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 11 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Jack13« ist weiblich
  • »Jack13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. September 2015

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. September 2015, 17:29

Altes Pferd- Figur- und Krankheitsfragen

Hallöchen, bin neu hier und habe direkt erste Fragen :hmm:

Aber erstmal zu meinem Kleinem :D Jack ist ein dt. Reitpony, welches ich vor 3 Jahren aus schlechter Haltung geholt habe. Mittlerweile ist der Herr ca 19-20 Jahre alt. Genau wissen wir das nicht, da er keinen richtigen Pass, sondern nur einen Schlachttierpass hat, in diesem aber das Alter absolut nicht stimmt. Laut dem müsste er 15 sein... Laut Ta und auch seinem Aussehen, kommt dies absolut nicht in Frage. Nachdem er zu den Menschen wieder Vertrauen gefasst hatte, zog er sich letztes Jahr einen Riss der Fessel- und Beugesehne zu. Dies ist zum Glück wieder gut verheilt und wir sind nun im Freizeitreiterbereich unterwegs. Ab und An ein kleiner Orientierungsritt
Nun fing es aber vor kurzem an, dass sich mir einige Fragen gestellt haben, ich hoffe ihr wisst Rat

Erstmal stellt sich mir die Frage wie es um die Figur des kleinem Herren steht. Was denkt Ihr darüber? Doch etwas moppelig oder gut so?
Bin mir da nicht so sicher, da er zwar einerseits seinen "Weidebauch" hat, andererseits man allerdings beim longieren und auch so manchmal die ein oder andere Rippe sieht?
Daher anbei ein paar aktuelle Fotos zum beurteilen :)


Nun zu meinen zweitem Problemchen.. Dies zeigt sich seit ca 2 Wochen.
Und zwar musste ich bei meinem Kleinem ein paar Veränderungen beobachten. Einmal steht er nun öfters auf der Weide alleine, selbst wenn sein Kumpelfreund kommt reagiert er oftmals kaum drauf, nur selten steckt er seine Nase zu ihm und begrüßt ihn..Sonst waren Sie immer unzertrennlich.
Auch in seinem Paddock, steht er öfters in der Ecke. Wenn man ihn ruft, reagiert er und kommt, aber danach geht er trzd meist in seine Ecke..

Auch setzt er seinen Kopf nach dem Essen (Müsli/Obst/Brot) wie beim Koppen iwo auf. Er koppt dabei aber nicht, schluckt keine Luft oder ähnliches. Wenn er wieder absetzt, sieht man Futterreste die er anscheinend iwie "hochgezogen" hat... Das habe ich so vorher noch nie beobachtet.?

Nun zu unsrem letztem Problem. Sobald man ihn arbeitet hustet er anfangs, allerdings nur beim galoppieren? Heute habe ich beobachtet, das er sogar anscheinend schleim rauskam... Beim "abkühlen" lief ihm weißer Schleim aus der linken Nasenöffnung, die andere war vollkommen trocken. Dies hörte auch schnell wieder auf.

Diese Veränderungen machen mir schon recht Sorgen... Mein Freund meinte, es liegt vllt daran das er älter wird.. Was meint Ihr?

LG, danke schonmal fürs durchlesen des langen Textes :)
»Jack13« hat folgende Bilder angehängt:
  • 12016631_908317175870560_334154935_n.jpg
  • 12033660_908316819203929_1226026567_n.jpg
  • 12041868_908317119203899_2137889718_n.jpg
  • 12048403_908317272537217_1642025687_n.jpg

Samba

Fortgeschrittener

  • »Samba« ist weiblich

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 5. November 2011

Wohnort: BRD

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. September 2015, 18:07

Hallo erst mal :) Ich finde Dein Pony schon etwas mopplig, zu dünn auf gaaaar keinen Fall. Der Weidespeck wird sich im Winter bestimmt von selber etwas relativieren. Ist auch für die Sehnen besser, wenn nicht zuviel Gewicht draufsteht.

Zu den anderen Beobachtungen - mit 19 oder 20 ist ein Pferd, zumal ein Pony, noch lange nicht alt. Ich habe einen 18jährigen dabei, der tobt herum wie das blühende Leben, und auch meine beiden wirklich alten Pferde waren noch total lustig drauf bis mindestens 26. Wegen der Schnoddergeschichte würde ich mal einen TA bestellen, der kann sich den Kopf mal ansehen inklusive Zähne und Kehlkopf. Ansonsten ist es schwer, bei sowas eine Ferndiagnose zu stellen...

  • »Jack13« ist weiblich
  • »Jack13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. September 2015

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. September 2015, 18:31

da hat mich mein Blick doch nicht getrügt :D

joa das stimmt, aber allein innerhalb der letzten Monate ist er schon recht "gealtert", also wenn man ihn kennt hat man schon gemerkt, dass sein Gesicht zb knochiger wurde und weiße Haare vermehrt und so.
Denke das kommt auch viel von seiner Vorgeschichte?
wg der Schnoddergeschichte rufe ich mal unsern TA an. Was sagst du u den anderen Sachen?

lg

Kristina

Meister

  • »Kristina« ist weiblich

Beiträge: 1 848

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2012

Wohnort: Norderstedt

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. September 2015, 19:30

Hallo und willkommen auch von mir :moin

Auch wenn ich mich wahrscheinlich aus anderen Threads hier wiederhole, aber falls noch nicht geschehen würde ich grundsätzlich immer folgendes empfehlen, wenn Du das Gefühl hast es stimmt was nicht:

* Blutbild machen lassen - Mangelerscheinungen können sich körperlich und psychisch zeigen
* Zahnarzt kommen lassen - Zahnschmerzen durch z.B. Wackelzahn können sich in diversen Zeichen äussern. Ich lasse den Zahnarzt z.B. jedes Jahr reinschauen und angleichen. Bisher war auch jedes Mal ein Zahn fällig...
* Osteopath/in kommen lassen - wenn Du eine(n) gute(n) gefunden hast, wird das Pony echt auf den Kopf gestellt. Von Futterberatung, Sattel und andere Ausrüstungsgegenstände ansehen und eben auch eingeklemmtes fühlen und beseitigen und Trainingstips für richtigen Muskelaufbau. (Ich finde der Rücken von Deinem Pony sieht auf den Fotos nicht ganz "optimal" bemuskelt aus, bin aber da wirklich kein Experte ;) )

Klar, das kostet alles keine Frage. Aber wenn Du es Dir leisten kannst, dann kannst Du damit schonmal eine Menge abklären, ob es körperliche Ursachen haben könnte. Ggf. ziehen natürlich leider auch andere Krankheiten Wesensveränderungen nach sich. Aber das würde ich erst angehen, wenn von den oben genannten Sachen alles ausgeschlossen werden kann.

Oder vielleicht braucht er auch einfach mal eine andere Beschäftigung? Was machst Du denn sonst mit ihm und wieviel?

Viele Grüße und alles Gute :yes

  • »Jack13« ist weiblich
  • »Jack13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. September 2015

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. September 2015, 21:55

Hallöchen :) Blutbild hatten wir erst machen lassen, da erst Verdacht auf Cushing o.ä. bestand (der Kleine fällt gern mal über seine Füße), das war aber zum Glück ohne Befund.

Zahnartzt war letzten Sommer da. Vllt. nochmal reinschauen lassen?

Osteopath hatte ich jz noch gar keinen da. Eig läuft er recht rund, seine Stolperer mal ausgenommen. Sattel besitzten wir nicht, nur ein PhysioPad. Sättel liebt der kleine total... Auch für ihn einen passenden zu finden, war bisher nicht möglich. Da er ohne Sattel besser lief/läuft, haben wir uns das Pad geholt.

Ja der Rücken ist so unsere Problemzone, an der Schulter, Hinterhand und co, überall Muckis nur da wollen Sie nicht wirklich

Joa die lieben Kosten.. Osteo soll ja nicht so billig sein, aber falls iwas ist, gehe ich das auch ein ;)- du kennst nich zufällig ne gute im Raum Hannover?

Naja, Jack steht 24h auf einer großen (7 ha) Weide, ich bin eig jeden Tag da. Manchmal schaffe ich es einen Tag nicht, von der Arbeit (Ausbildung) her, aber dann bin ich den nächsten Tag da. Was wir machen? Also entweder machen wir Bodenarbeit/longieren (manchmal freiarbeit), dabei auch wirklich arbeiten mit Stangenarbeit, etc. oder wir gehen ausreiten (ca 1 Std, der Kleine galoppiert sehr gern, daher zügige Runden). Manchmal gehe ich auch nur mit ihm spazieren oder wir gehen auf den Platz. Da vorwiegend gymnastizierende Übungen.

Lässt es das Wetter zu, gehe ich auch ab und an mit ihm joggen, in mom leider nicht möglich, da die Wege einfach zu matschig sind :/

Von daher denke ich sollte er eig genug Beschäftigung/Abwechslung haben oder?

LG :)

Verwendete Tags

altes Pferd, Figur, Krank

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 11 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal