Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Leonida

unregistriert

1

Freitag, 30. September 2011, 09:16

WICHTIG: Petition zur Bekämpfungspflicht des hochgiftigen Jakobskreuzkraut

Gestern wurde auf epetitionen.bundestag.de eine öffentliche Online-Petition eingestellt. Alle, die sich mit dem Jakobskreuzkraut herumplagen, und es nicht im Futter und auf der Weide haben wollen, bitte ich um Mitzeichnung und Weiterempfehlung wo es nur geht.

Bei über 50.000 Mitzeichnungen kann der Petitionsersteller das Anliegen in einer Anhörung vor dem Petitionsausschuss verdeutlichen und so die Öffentlichkeit noch stärker informieren. Vielleicht tut sich dann was.

http://epetitionen.bundestag.de/index.ph…;petition=20125


Infos zu JKK: http://www.jacobskreuzkraut.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leonida« (30. September 2011, 09:17)


Karlotta66

unregistriert

2

Freitag, 30. September 2011, 14:48

hab ich und auch gleich im Fratzenbuch gepostet - :smilie[284] Leonida!!

minuette

unregistriert

3

Freitag, 30. September 2011, 15:03

Kann ich erst von zu Hause aus... da muss man sich registrieren, das geht von der Arbeit aus nicht :(

Nieder mit dem scheiß Zeug... wobei, ich muss sagen, dass wir davon hier so gut wie nicht betroffen sind... vielleicht wächst das Zeugs nicht gerne auf Moorboden :frage

Leonida

unregistriert

4

Freitag, 30. September 2011, 15:13

Zitat

Original von minuette
vielleicht wächst das Zeugs nicht gerne auf Moorboden :frage


Richtig. Es mag es lieber etwas trockener.

Bei uns hier konnte ich die letzten Jahre richtig zugucken wie es immer näher gekommen ist. Auf den Koppeln haben wir zum Glück noch nix, aber überall draußen an den Feldrändern und auf den Brachflächen.

Ich guck schon immer das Heu kritisch durch, aber da ist es halt verdammt schwer zu sehen und erkennen.

minuette

unregistriert

5

Freitag, 30. September 2011, 16:22

Wobei ja nur direkt bei uns Moorgebiet ist, in anderen Gegenden ist es wesentlich trockner, aber so wirklich Probleme haben wir hier - zum Glück - nicht

Leonida

unregistriert

6

Freitag, 30. September 2011, 17:53

Zitat

Original von minuette
aber so wirklich Probleme haben wir hier - zum Glück - nicht


Das dachte ich vor vier Jahren, als wir hierher gezogen sind auch noch und hielt das ganze Getue m die Kreuzkräuter für Panikmache. :rolleyes

Man kann von Glück sagen, wenn man (noch) keine Probleme damit hat. Wenn man mitten drin steckt, dann gute Nacht.

Das große Problem ist halt, dass das Gift vom Körper nicht abgebaut werden kann. Auch immer wieder keinere Dosen, die bei anderen Giften unbedenklich wären machen somit nach und nach das Kraut fett.

Und es betrifft nicht nur die Tiere, sondern auch uns Menschen. Stichwort Honig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leonida« (30. September 2011, 17:58)


Sheetan

unregistriert

7

Freitag, 30. September 2011, 19:07

Ich hab vor ca.einem halben Jahr ne ganze,große Wiese voll mit dem zeug gesehen.....und da standen Kühe drauf.

Ich dachte nur,wie können die so gleichgültig sein.
Die Kühe scheinen es nicht zu fressen,die Wiese war rappelkurz,nur noch das Kraut drauf

minuette

unregistriert

8

Freitag, 30. September 2011, 20:33

@ Leonida: Als Panikmache sehe ich es nicht, die Angst darum ist durchaus berechtigt... aber natürlich sage ich momentan (noch) "Ich bin froh, dass wir kein Peoblem damit haben". Bei mir ist eher Ampfer das Problem und ich kann nichts dagegen tun, so lange nicht die Nachbarn auch etwas machen, aber da wuchert das Zeug ungehindert und die Samen sagen natürlich nicht "Oh, auf die Nachbarweide dürfen wir nicht, da wird der Ampfer immer ausgestochen".

@ Sheetan: Man sagt ja auch, dass Pferde es nicht fressen. Nur, wie bekannt ist, im Heu würden sie es mitfressen.

Karlotta66

unregistriert

9

Samstag, 1. Oktober 2011, 19:43

Das halte ich aber für ein Gerücht, denn ich habe auch angefressene Pflanzen gefunden, als ich letzten Sommer das massive Problem auf den "alten" Wiesen noch hatte - ob von den Pferden oder von Rehen?? Vor allem sind aber die nachwachsenden Blütenstengel und Blätter, sowei neue Rosetten das Problem, weil sie noch nicht die Bitterstoffe enthalten udn daher mitgefressen werden :dagegen

yve-snuffel

unregistriert

10

Samstag, 1. Oktober 2011, 20:07

Wir haben hier auch kein so extremes Problem damit, aber ich zeichne auch mit!

Leonida

unregistriert

11

Samstag, 1. Oktober 2011, 20:16

Richtig ätzend ist es, wenn man das Zeug im Heu hat. Eine Freundin von mir hat das Problem grad. Und dieses Jahr irgendwo anders Heu her bekommen ist ja auch nicht soooo leicht. Und ne Garantie, dass da dann auch nix drin ist, gibt einem auch keiner.

Wirklich blöd.

12

Sonntag, 2. Oktober 2011, 11:37

Auf der Weide haben wir es vereinzelt, ich reiße es raus, wo ich es finde. Natürlich wächst es auch gerne auf Brachflächen und Wegrändern und als ganz normales "Unkraut" in den umliegenden Gärten, wo es so schnell wie möglich blüht und aussamt... :evil . Ekelhaftes Zeug...

minuette

unregistriert

13

Sonntag, 2. Oktober 2011, 22:31

Zitat

Original von Leonida
Und ne Garantie, dass da dann auch nix drin ist, gibt einem auch keiner.


Zustimm

Es gibt viele, die garantieren "ohne JKK", aber da hab ich mich schon immer gefragt "Kann man das so genau garantieren?"

14

Montag, 3. Oktober 2011, 08:11

Hoffentlich hillft die Petition .... das JKK hoch Giftig ist wissen leider immer noch nicht alle .....

Haarsträubendes Beispiel , schaut mal auf Bild 6 bei der Anzeige http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/lads-eightysix-palomino-tobiano-fruehbucherrabatt-a75282650/
hatte da schon mal ne nette Mail geschrieben mit den Hinweis auf JKK , aber kam leider keine Antwort .

minuette, sei froh das das Zeug bei euch nicht wächst , bei uns hat sich das ganz schön breit gemacht ....

minuette

unregistriert

15

Dienstag, 4. Oktober 2011, 08:51

Ich hoffe, das bleibt auch bei Euch, Maus ;)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Zurück zum Portal