Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 49 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Keralit-Der Selbstversuch
Ich habe an den Daumen richtig schlimme "Hornspalten"...
Also,tief eingerissen,weit bis ins Leben.Tat am We sowas von weh,das ich meine Daumen in Rivanol gebadet hab.
Jetzt hab ich gedacht,was für Pferdehufe gut ist,kann doch für Fingernägel nicht schlecht sein.Ich benutze jetzt Keralit und hoffe das es hilft
Ähhh... Ich würde mal behaupten, das ist kontraproduktiv. Das verhärtet doch, dann reißt die Haut noch mehr. Denke ich zumindest....
In so einem Fall würde ich mir eine (Hand)creme mit 10% Urea holen und schmierenschmierenschmieren.
Nicht die Haut,der Nagel selber.Die Haut ist natürlich auch stark angegriffen.Da schmier ich schon so oft es geht,aber Kälte,Wasser und regelmäßig Salzwasser ist nicht grade hilfreich
da gebe ich dp Recht, das würd ich auch nicht tun, wenn keine Schrundensalbe da, dann tauch den Daumen mal in ganz normales Pflanzenöl....
Sheetan tuuuuus nicht....wenn schon Spalte bis ins Leben, Keralit macht vielleicht Finger ab....
achso, tus trotzdem nicht, :bitte
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher
Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 49 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.