Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 62 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

deichpiratin

unregistriert

1

Donnerstag, 30. September 2010, 09:27

Greenguard | Fressbremse

Ich dachte, ich schreib hier mal meine (bzw. Chicas) Erfahrungen mit Greenguard und Fressbremse hier rein, um die Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen.

FRESSBREMSE
Hersteller: Busse
Preis: 19,95 € (plus Versand)
jetziger Zustand: kaputt, nicht weiter verwendbar
Einsatzzeit: 3/4 der Sommerweidesaison 2010
Größter Vorteil: Sollbruchstelle (Klett)
Reglementiert die Graszufuhr sehr stark, deutlich stärker als beim Greenguard, Chica hat während der Phase mit der Fressbremse in kurzer Zeit deutlich abgespeckt. Meines Erachtens zu schnell.


Greenguard
Hersteller: Nordic Medica GmbH
Preis: 76,00 € (plus Versand)
jetziger Zustand: abgenutzt, aber weiter verwendbar
Einsatzzeit: 3x eine ganze Sommerweidesaison, weitere Nutzung möglich
Größter Vorteil: individuell gut anzupassen
Sehr gut verarbeitet, leider fehlt beim alten Modell, das Chica bisher hat, eine Sollbruchstelle. Außerdem gibt es zwei Stellen am Halfter, die scheuerverdächtig sind. Wenn sie allerdings zusätzlich eine Fliegenmaske trägt, ist das Problem gelöst.
Wir haben die (etwas starren und unflexiblen) Gurte, die den Korb mit dem Halfter verbinden, durch weiche Sporenriemchen ersetzt, die sind noch besser anzupassen und schubbern nicht.


Nachdem wir bemerkt haben, wie stark die Fressbremse Chicas Graszufuhr einschränkt, sind wir dazu übergegangen, Fressbremse und Greenguard im Wechsel zu verwenden, bzw. die Fressbremsenzeiten beim Weidegang zu verringern. Die kaputte Fressbremse werden wir aber nicht ersetzen.
1. macht der Greenguard noch 1 - 2 Sommer mit
2. ist mir die Einschränkung zu krass
3. ist die Fressbremse nur vordergründig günstiger. Rechne ich den Preis des Greenguards mal 4 oder 5, tun sich beide Ausführungen wenig. der Greenguard leistet aber die differenziertere Arbeit.

2

Donnerstag, 30. September 2010, 12:55

Ich habe für unser Finchen, Eselin, den Best friend Fresskorb!
Meinst Du den mit Fressbremse?
War aber viel teurer und hält schon seit ca. 10 Jahren! Es kommt immer mal eine neue Scheibe unten rein, am Korb ist bis jetzt nichts kaputt gegangen.
Er hat unten ein rundes Loch zum Fressen, da kriegen sie sicher weniger durch als beim Greenguard.

deichpiratin

unregistriert

3

Donnerstag, 30. September 2010, 14:32

Die Form ist gleich, aber ich glaube, wenn ich die Fotos so sehe, dass der Best Friend aus einem deutlich strapazierfähigerem Material ist.

4

Donnerstag, 30. September 2010, 20:17

Ah,ja. :yes

Karlotta66

unregistriert

5

Donnerstag, 30. September 2010, 20:54

Den von best friend hatte meine Freudin Sibylle für ihr Pony auch, ich fand den sehr stabil und die Fressmenge konnte man durch die Größe des Loches unten regulieren - sie hatte da einfach selbst ein bißchen erweitert... :yes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karlotta66« (30. September 2010, 20:55)


Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 62 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal