Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 83 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 16. Juni 2010, 21:43

Griffelbeinbruch

Hallo zusammen,

am Montag war die TÄ bei mir im Stall um Asti zu impfen. Ich guck ihn immer vorher durch ob mir sonst nochwas auffällt, was ich fragen könnte und da hab ich den dicken Vorderfuß gesehen.

TÄ dann natürlich gleich gefragt. Sie meinte, es sieht jetzt nicht so schlimm aus (er hat den Fuß nicht entlastet und auch beim Vortraben nicht gelahmt), sie würde jetzt erstmal nur eine Salbe rauf, einbandagieren und sich das Ganze am Mittwoch nochmal ansehen.

Also heute war Kontrolle. Fuß noch immer dick, also wurde ein röntgen gemacht. Diagnose: Bruch des Griffelbeins. Ok, nach erstem Schlucken meinerseits meinte die TÄ, dass der Bruch nicht gesplittert ist und der Knochen nicht verschoben. Sie würde mir also von einer Operation abraten und Asti erstmal einbandagieren und 4 Wochen schonen. Danach erneutes röntgen.

Gesagt, getan. Asti steht nun einbandagiert in der Oldie-Gruppe (habe ihn umgestellt, da es dort doch um einiges ruhiger ist). Nur leider kann ich ihn im OS nicht komplett ruhigstellen. D.h. er hat nun den Unterstand zusammen mit den drei Oldiedamen und einen kleinen Vorplatz, ca. 60 m².

Ich hoffe nun, dass das alles gut in 4 Wochen ausheilt. Mit dem Ruhigstellen habe ich nicht so meine Freude, da ich befürchte, dass er mir in der Zwischenzeit zu sehr abbaut. Aber im Moment geht leider nix anderes...

Auf jeden Fall weiß ich nun, dass mein Kerl recht hart im nehmen ist. Er hat auch heute nicht gelahmt, weder im Schritt, noch im Trab (er musste natürlich kurz traben und den Oldie-Damen zeigen was er kann...). Der Bruch beeindruckt ihn in keinster Weise...

Barbara1961

unregistriert

2

Mittwoch, 16. Juni 2010, 21:47

Auweia - da erschrickt man sicher ganz schön, aber wenn die TÄ meint, dass es wieder wird, dann:daumen

3

Mittwoch, 16. Juni 2010, 21:51

Blöd, nicht schön, aber auch keine Katastrophe...Aber ruhigstellen wäre wichtig...kannst Du ihm nicht ein Stück vom Offenstall abtrennen?

4

Mittwoch, 16. Juni 2010, 21:52

Ich kenne das auch so, das Griffelbeinbrüche oft unkompliziert verheilen :yes also, Gute Besserung ;)

Sheetan

unregistriert

5

Mittwoch, 16. Juni 2010, 21:54

Blöd......
Wieviel läuft die Herde denn?Rennen die viel rum?

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 83 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal