Nachdem wir letztens mal das Thema Futterberatung im Zusammenhang mit einer Fütterungsfrage hatten, wollte ich den Service der von mir gepriesenen Wicherts
Kräuterwiese doch mal testen.
Bei Chica, vor einem Jahr, war ja die TÄ zwischengeschaltet, da ging es primär um die Möglichkeit, ein hypoallergenes Mineralfutter für sie herzustellen und weitere Empfehlungen waren Quasi der Bonus. Chica fährt übrigens sehr gut mit ihrem Ernährungsplan.
Mich interessierte nun, ob diese Beratung damit endet, dass mir ein Haufen Produkte aus dem eigenen Haus empfohlen werden, oder ob die Beratung sich eher auf neutralem Terrain bewegt.
1. Für mich als Kundin der Kräuterwiese ist die Beratung kostenlos. Wer keine Kundennummer sein eigen nennen kann, zahlt für diesen Service 10,- . Mir persönlich erscheint das jetzt nicht zuviel, wenn ich daran denke, was ich so monatlich in die Pferde investiere, aber das kann man natürlich auch anders sehen.
2. Der Fragebogen ist relativ ausführlich, mir fehlten allerdings einige Optionen. Zwischen "ich bewege mein Pferd gar nicht, es steht nur auf der Weide" und "einmal täglich" gibt es ja noch weitere Facetten. Allerdings kann man das auch in einem Zusatzfeld unterhalb des Fragebogens spezifizieren.
3. Das Ergebnis war im ersten Schritt relativ allgemein gehalten (Mail s.u.). Es besteht aber auch die Option, sich eine detaillierte Aufstellung zuschicken zu lassen. Die hab ich nicht in Anspruch genommen.
4. Mir sind indirekt über die Beratung keine Produkte aufgeschwatzt worden.
5. Für meine Bedürfnisse fand ich das völlig ausreichend, ich bin sehr zufrieden mit der Beratung, da ich von vielen Detailfragen gar keine Ahnung habe.
Guten Tag Frau Z.
Falls Ihr Pferd noch einen Salzleckstein zur Verfügung hat, ist es rundum gut versorgt. (Ich habe 6 kg Heu angenommen und mit einer Aufnahme von (noch) durchschnittlich 4 kg Gras gerechnet.) Wenn kein Gras mehr auf zu nehmen ist, wird es entsprechend mehr Heu fressen. Die Mineral- und Vitamin-Versorgung ist optimal, Energie und Eiweiß sind Bedarfs gerecht. Aussehen und Verhalten Ihres Pferdes entsprechen der Versorgung. Bei großer Kälte können Sie entweder etwas mehr Heu oder etwas mehr Hafer anbieten. Wir würden Heu den Vorzug geben, wenn es von guter Qualität ist.
Hier als Ergänzung noch ein kostenloser Online Check:
http://rationscheck.pferdefutterexperten.eu/
Wobei mir das nicht detailliert genug ist. Da fehlt z.B. die Frage, ob das Pferd schwer- oder leichtfuttrig ist.
Wäre prima, wenn auch noch andere mal ihre Erfahrung mit derlei Beratungen hier aufschreiben könnten.