Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 53 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

deichpiratin

unregistriert

1

Montag, 14. Dezember 2009, 10:25

Futterberatung

Nachdem wir letztens mal das Thema Futterberatung im Zusammenhang mit einer Fütterungsfrage hatten, wollte ich den Service der von mir gepriesenen Wicherts Kräuterwiese doch mal testen.
Bei Chica, vor einem Jahr, war ja die TÄ zwischengeschaltet, da ging es primär um die Möglichkeit, ein hypoallergenes Mineralfutter für sie herzustellen und weitere Empfehlungen waren Quasi der Bonus. Chica fährt übrigens sehr gut mit ihrem Ernährungsplan.

Mich interessierte nun, ob diese Beratung damit endet, dass mir ein Haufen Produkte aus dem eigenen Haus empfohlen werden, oder ob die Beratung sich eher auf neutralem Terrain bewegt.

1. Für mich als Kundin der Kräuterwiese ist die Beratung kostenlos. Wer keine Kundennummer sein eigen nennen kann, zahlt für diesen Service 10,- €. Mir persönlich erscheint das jetzt nicht zuviel, wenn ich daran denke, was ich so monatlich in die Pferde investiere, aber das kann man natürlich auch anders sehen.

2. Der Fragebogen ist relativ ausführlich, mir fehlten allerdings einige Optionen. Zwischen "ich bewege mein Pferd gar nicht, es steht nur auf der Weide" und "einmal täglich" gibt es ja noch weitere Facetten. Allerdings kann man das auch in einem Zusatzfeld unterhalb des Fragebogens spezifizieren.

3. Das Ergebnis war im ersten Schritt relativ allgemein gehalten (Mail s.u.). Es besteht aber auch die Option, sich eine detaillierte Aufstellung zuschicken zu lassen. Die hab ich nicht in Anspruch genommen.

4. Mir sind indirekt über die Beratung keine Produkte aufgeschwatzt worden.

5. Für meine Bedürfnisse fand ich das völlig ausreichend, ich bin sehr zufrieden mit der Beratung, da ich von vielen Detailfragen gar keine Ahnung habe.

Guten Tag Frau Z.
Falls Ihr Pferd noch einen Salzleckstein zur Verfügung hat, ist es rundum gut versorgt. (Ich habe 6 kg Heu angenommen und mit einer Aufnahme von (noch) durchschnittlich 4 kg Gras gerechnet.) Wenn kein Gras mehr auf zu nehmen ist, wird es entsprechend mehr Heu fressen. Die Mineral- und Vitamin-Versorgung ist optimal, Energie und Eiweiß sind Bedarfs gerecht. Aussehen und Verhalten Ihres Pferdes entsprechen der Versorgung. Bei großer Kälte können Sie entweder etwas mehr Heu oder etwas mehr Hafer anbieten. Wir würden Heu den Vorzug geben, wenn es von guter Qualität ist.



Hier als Ergänzung noch ein kostenloser Online Check:
http://rationscheck.pferdefutterexperten.eu/
Wobei mir das nicht detailliert genug ist. Da fehlt z.B. die Frage, ob das Pferd schwer- oder leichtfuttrig ist.

Wäre prima, wenn auch noch andere mal ihre Erfahrung mit derlei Beratungen hier aufschreiben könnten.

Karlotta66

unregistriert

2

Montag, 14. Dezember 2009, 11:18

Ich habe vor Kurzem einen Futtercheck bei Frau Dr. Maroske machen lassen. Sie bietet eine herstellerunabhängige Beratung an. Auf sie gekommen, bin ich durch meine HO, die auch deren Pferde behandelt und ihr von Carry erzählt hat. Primär habe ich die Beratung auch wegen ihr machen lassen.

Wir haben dann mehrfach hin und hergemailt, mit ausführlichen Informationen zu dem Futter und den Mengen, die meine 5 bekommen und dann eine Telefonberatung gemacht. Sie stellt selbst ein Minaralfutter her, das ich jetzt mal gekauft habe und sehr zufrieden damit bin (der Opa bekommt es nun auch und wirkt seit kurzem 10 jahre jünger!!! Also wie 27!!!! :kicher )

Gezahlt habe ich für die Beratung 40,-€ und in 4-6 Wochen erfolgt noch ein Zwischenbericht, mit weiteren Anweisungen. Ich empfand als sehr angenehm, die ausführlichen Informationen, die Frau Maroske haben wollte und die Überlegungen von ihr, wie ich die Pferde gut versorgen kann, ohne dass ich jetzt alles über den Haufen schmeißen muß (So verkehrt waren die Mengen und Zusammensetzungen nicht... Puh!!). Außerdem kann ich mich jederzeit wieder bei ihr melden, wenn ich noch eine Frage habe.

Jetzt sind mittlerweile 4 Wochen vergangen und ich sehe bei Carry deutliche Verbesserungen ihrer Gesamtkonstitution - heute morgen hat sie auf der Koppel Freudenbocksprünge gemacht (Jubel!!) - es kehrt wieder Lebensgefühl in das Mädchen zurück!!

Ich kann sie nur empfehlen!! Dr. Heike Maroske

Leonida

unregistriert

3

Montag, 14. Dezember 2009, 18:40

Hab vor drei oder vier Jahren mal eine Beratung bei Lexa gemacht, speziell im Hinblick auf Fütterung von Sarkoid-Pferden. Natürlich wurden mir Produkte aus dem Hause Lexa empfohlen, aber auch Futtermittel, die sie selbst nicht verkaufen.

Alternativ nutze ich gern dieses Tool zur Rationsberechnung. Herstellerunabhängig und für den Hausgebrauch völlig ausreichend.

4

Montag, 14. Dezember 2009, 19:52

Bei DPs link fehlen alle Futtermittelchen die Laki kriegt, udn das Alter spielt auch keine Rolle... also wohl eher für die Jungen ;-)

deichpiratin

unregistriert

5

Montag, 14. Dezember 2009, 19:58

Ich find ja auch, dass diese Rechenmaschinchen nur was zum Spielen sind.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 53 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal