Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 41 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. September 2007, 14:06

Tierheilpraktiker Pro / Contra

Hallo! :D

Habt Ihr schon mal einen THP an Eure Ponys gelassen, und wenn- mit welchem Erfog / Misserfolg?

Was für positive bzw. negative Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Kennt Ihr vielleicht sogar einen, der im LK Hildesheim arbeitet?

deichpiratin

unregistriert

2

Sonntag, 16. September 2007, 14:48

Moin,
ich denke, das steht und fällt mit dem Menschen der hinter dieser Befähigung steht. Und mit deinen Erwartungen. Genauso wie es gute und schlechte Ärzte gibt, existieren die auch unter den Heilpraktikern. Letztendlich muss man sie, wie die TÄ testen, um zu wissen, wen man vor sich hat.
Ich persönlich bevorzuge einen Arzt mit naturheilkundlichen Fähigkeiten, weil es mir einerseits wichtig ist, über den schulmedizinischen Tellerrand hinaus zu schauen, ich andererseits aber auch gerne jemanden vor mir habe, der eine entsprechend tiefgehende Ausbildung hat, incl. Chirurgie - also dem praktischen "Reingucken".

Manche Erkrankungen - besonders die chronischen - sind auch so komplex, dass es ohne eine Arzt nicht geht und die Naturheilkunde nur begleitend sein kann. Gute Heilpraktiker, Naturheilkundler, Homöopathen erkennen das aber.

War wahrscheinlich wenig erhellend, was?

LG
deichpiratin

3

Sonntag, 16. September 2007, 15:03

Hi deichpiratin!

Das ein THP keinen TA ersetzen kann, ist mir schon klar. Ich wollte es wenn, dann eh unterstüztend einsetzen!

Da ich mich selber bislang damit nicht auseinandergesetzt habe, wollte ich hier halt mal nach euren Erfahrungen fragen!

Folgende Situation: ( vorsicht- dauert etwas!!)

Meine Stute 17 J. hatte vor 4 Jahren eine sehr schlimme akute Lahmheit im re. Vorderbein, ohne sichtlichen Grund. Also wurde geröngt. Befund war, das im Hufglenk auf der einen Seite weniger Gelenkschmiere ist, wie aud der anderen Seite.
Es wurden soweit, damals keine weitern Therapiemaßnahmen eingeleitet, da sie danach wieder lahmfrei ging.

Vor 5 Wochen, wieder akute Lahmheit im selbem Bein. Also wieder röngten, Befund diesmal: das selbe wie vor 4 Jahren, nur minimal verschlechtert.

Nun gebe ich über das Futter einen Zusatz, sie geht aber immer noch nicht lahmfrei.

Der nächste Termin steht an TA und Hufschmied gleichzeitig, um Röngtenbilder von der Hufrolle zu machen, anderer Beschlag, und evtl. je nach Diagnose Hyal...- säure spritzen.


Nun weiß ich , das hier ein THP keine Wunder vollbringen kann, dennoch würde ich gerne einen unterstüztend einsetzen.


Also, wer hat ähnliches erlebt und wie ist es dort verlaufen?

deichpiratin

unregistriert

4

Sonntag, 16. September 2007, 15:28

Sorry,
mit Erfahrungen zu genau dieser Situation kann ich dir leider nicht dienen. Ich weiß bloß: Nahrungsmittelzusätze brauchen ca. 3 - 6 Monate, bis sie eine Wirkung erzielen. Neuere Untersuchungen zeigen, dass sie effizienter wirken als Hyaluronsäure (und günstiger sind). Das Lahmen ist eine akute Verschlimmerung des dauerhaft bestehenden Defizits, wird sich also weder durch das eine noch durch das andere allein beheben lassen. Ich find es sehr gut, dass Schmied und TA Hand in Hand arbeiten und du darüber hinaus weitere Möglichkeiten in Betracht ziehst.

Hier noch ein paar Links, die dir evtl. das Finden eines THP erleichtern:
http://www.tierheilpraktiker.de/ > Verband deutscher THP
http://www.freie-tierheilpraktiker.de/index1024.htm > Verband freier THP
http://www.f-n-thp.de/ > Fachverband niedergelassener THP
http://www.thp-verband.de/ > Ältester Verband der THP
http://www.dgt-ev.de/ > Deutsche Gesellschaft der THP

Ich hoffe, da ist wer für dich dabei.

LG und gute Besserung für deine Schöne
deichpiratin

5

Sonntag, 16. September 2007, 16:32

Hi!

Danke für die vielen Links und die aufmunternden Worte!

Ich will ja schließlich, das meine noch ein paar Jahre vor sich hat.
Schließlich hat sie mich nun 13 Jahre schon durch die Gegend getragen!!!

Ich finde da hat sie das auch verdient!!!

LG

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 41 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal