Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 53 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marsdiep

unregistriert

1

Montag, 25. Januar 2010, 16:46

Herzinsuffizienz

Wer kann Erfahrungen auf diesem Gebiet beisteuern? Ich interessiere mich für die Behandlungs- und Erleichterungsmöglichkeiten bei leichter Insuffizienz.

Hintergrund:
Bei Fury ist seit knapp zwei Jahren eine leichte Aortaklappeninsuffizienz bekannt. Sie beeinträchtig ihn nicht und Bewegung sollt nach Ansicht der Tierärzte weiter erfolgen. In angepasster Form, so wie er mag. Ich gebe zur Stärkung des Herzes Weissdorn und ein weiteres homöopathisches Medikament.

Nun hat sich der Sonntag vor zwei Wochen als der Tag in mein Gedächnis eingebrannt, an dem ich Fury beinah hätte gehen lassen müssen. Wir sind gut eine Stunde spazieren gegangen und im tieferen Neuschnee einen Berg hinaufgegangen. Das hat sein Herz zu stark belastet, es sah aus wie bei meinem Jungpferd, dass an Herzversagen gestorben ist. Doch Fury war neben mir, ich habe ihn mit aller Kraft am Strick festgehalten - er ist auf den Beinen und bei mir geblieben. Ich bin dankbar.
Der Tierarzt kam und hat zur Unterstützung Digitalis gespritzt. Wir haben ihn dann mit dem Hänger nach Hause gefahren. Freitag vor einer Woche waren wir in der Klinik und haben ein Ultraschall vom Herz gemacht. Die Insuffizienz ist nicht schlimmer geworden, das Herz schlägt gleichmässig und ist nicht ungleichmässig vergrößert. Eine gute Nachricht. Die Tierärzte tippen auf die Belastung im Tiefschnee bergauf - an einem wärmeren Tag im Vergleich zur vorherigen Kälteperiode.

Der Vorschlag der Tierärztin ist der Einsatz von ACE Hemmern zur Unterstützung. ACE Hemmer werden bei Menschen bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt. Sie "erweitern" die Venen und sorgen so für eine Arbeitserleichterung für das Herz. Sie entwässern nicht.

Hat jemand hier Erfahrungen mit ACE Hemmern? Es gibt wenige Studien zum Einsatz von ACE Hemmern beim Pferd. Die der TiHo Hannover und von Hochmoor habe ich gelesen.

Weil es - zumindest von Bekannten öfter kam - ACE Hemmer sind keine Betablocker.

2

Montag, 25. Januar 2010, 17:16

Zu den ACE-Hemmern kann ich leider nichts beisteuern, da weiß ich nur aus aktuellem Anlass, dass sie bei Katzen auch für Niereninsuffizienz gegeben werden... Aber ich würde mir das als Warnschuss zu Herzen nehmen. Und ab sofort die Wanderritte und längeren Ausflüge sein lassen, irgendwann werden sie eben doch alt und man muss sich drauf einstellen. Ich weiß genau wie es Dir ging, meiner ist mir damals vor vier Jahren ja mal im Mai nach dem Schrittreiten umgefallen - nichts war so lang für mich wie die 15 Minuten, bis der TA kam... Ich wünsch Fury alles Gute!

marsdiep

unregistriert

3

Montag, 25. Januar 2010, 17:29

Zitat

Original von Maggie
Aber ich würde mir das als Warnschuss zu Herzen nehmen. Und ab sofort die Wanderritte und längeren Ausflüge sein lassen, irgendwann werden sie eben doch alt und man muss sich drauf einstellen.

Absolute Zustimmung. Schon- und Wohlfühlprogramm - angepasst. Ob es Fury passt oder nicht.

4

Montag, 25. Januar 2010, 18:45

Kenne mich damit leider auch nicht genau aus.
Eine Herzklappe schließt bei Palace auch nicht richtig. Es beeinträchtigt ihn bisher nicht, aber ich bin bei der Belastung trotzdem vorsichtig.

5

Montag, 25. Januar 2010, 19:47

Ach menno, so ein Mist!!! Dann wird Fury nun langsam ins Renterleben eingeführt. In welcher Klinik warst Du mit ihm, Weilerswist?

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 53 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal