Wie ja manche mitbekommen haben, verlasse ich meinen bisherigen Selbstversorgerstall bzw. muss dort raus. Zum Glück hab ich etwas neues gefunden, schön dicht an meinem Zuhause, weil bei mir am Ort, somit entfällt die Fahrerei von 10 km, einfache Strecke.
Ich konnte von einem Bekannten etwas mehr als 1 Hektar Weidefläche pachten. Bislang war dieses Stück Land allerdings nur Wiese, eventuell wurde da mal ab und zu Heu gemacht, keine Ahnung. Es wächst vereinzelt Unkraut (diese gelben Blumen, keine Ahnung wie die heißen), das bekommt man aber weg. Ansonsten ist die Weide schon bewachsen und vor allem üppig. Im Gegensatz zu meinen bisherigen 5000 Quadratmetern also doppelt so viel Fläche.
Es ist leider nichts eingezäunt, es gibt keinen Unterstand. Wasser ist vorhanden, Strom nicht, aber das Problem ist zu lösen, ich hab auch schon eine Idee wie, werd es aber finanziell erst später umsetzen können. So lange kommt also die Taschenlampe zum Einsatz.
Derzeit bin ich dabei den Winterpaddock fertig zu machen: 40 x 40 Meter wollen gerade eingezäunt werden. Und das Problem mit dem Unterstand hat sich heute geklärt, ich habe bei Ebay das gerüst für ein Weidezelt (7,30 x 3,70) für sagenhafte 87 Euro ersteigert (
http://www.ebay.de/itm/261303678857?_trk…esh=true).Fehlt nur noch die Plane, da hab ich aber schon ein Angebot für rund 90 Euro. Alles in allem hab ich dann also ein Weidezelt, was original 2000 Euro kostet, für schlappe 180 Euro ergattert.
Jetzt kann ich den Paddock konkret planen (s. Anhang).
Habt Ihr irgendwelche Ideen, was man noch machen könnte oder überhaupt Ideen, die man sinnvoll umsetzen könnte?
Wie man in der Zeichnung sieht, will ich das Weidezelt nutzen, um daran eine Sattelkammer "anzubauen. Wozu hat man einen Freund, der Möbeltischler ist und einen "Opa", der Ingenieur war? Dafür haben die beiden schon so ihre Idee.
Die Zeichnung ist sicher nicht maßstabsgetreu, daran bitte nicht stören.
Ich bin mir auch noch unsicher, wo ich das Heu hintue, eventuell mit ins Zelt, vielleicht aber auch draußen, eventuell mit einer Überdachung, auch angeglidert an das Weidezelt. Muss ich mal schauen. Ich könnt ja auch mal wieder eine Heuraufe bauen

Ist ja jetzt niemand mehr da, der mir täglich sagt, er warte nur darauf, dass das Ding zusammenbricht und dass sowieso alles scheiße konstruiert ist. Aus den Fehlern vom letzten Heuraufenbau habe ich mit Sicherheit gelernt

Mal ganz davon abgesehen, hab cih auf dem jetzigen Stück auch wesentlich mehr Freiheiten bei dem, was ich machen kann und darf.
Momentan ist das Stück noch übrig begrünt, das können die Pferde erstmal abfressen und dann muss ich sehen, wie es sich entwickelt, eventuell werde ich es dann befestigen. Hatte da schon im alten Stall mal eine Variante rausgesucht, die gar nicht so teuer war. Leider scheiterte die Umsetzung daran, dass die SB der Überzeugung waren, man können die Matschgrube nicht befestigen, das würde sowieso nix bringen und überhaupt, wer nimmt das dann irgendwann wieder hoch, usw.
Aber wie gesagt, das Thema Befestigung kommt später. Ich habe noch Paddockplatten über, die ich aktuell für den Heuplatz nutzen will, je nachdem, wie und wo ich das umsetze. Mir fehlt die Vorstellung dafür, ob Platz im Weidezelt ist, sowas kann ich mri erst vorstellen, wenn ich es live sehe
Unter anderem möchte ich an einer Stelle so ein Art Klo einrichten, ob das für das tägliche "Geschäft" genutzt wird oder ob, gerade Snoopy, dort lieber schlafen möchte, wird sich zeigen.
Irgendwo soll noch etwas zum Schubbern hin, da muss ich aber sehen, was ich dafür bekomme, Baumstamm oder ähnliches...
Das war's dann aber auch, was ich an Ideen habe.