Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 12 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Fahrteam Alpenferrari« ist weiblich
  • »Fahrteam Alpenferrari« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. August 2014

Wohnort: Treia

Beruf: Landwirtin

Hobbys: Fahrsport, Lesen, Hobbygemüsebeet

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Oktober 2014, 16:56

Hufeisen abnehmen beim Oldie ja oder nein?????

:moin

Meine alte Stute ( ist Leistungssport gegangen ) hat noch ihre Hufeisen drauf, die alle 8-9 Wochen neu gemacht werden. Sie ist Eisen gewohnt.

Sie hat Arthrose : hinten beide Sprunggelenke und wahrscheinlich vorne rechts im Karpalgelenk. Bisher habe ich die Eisen immer drauf gelassen, weil sie es gewohnt ist und vielleicht auch weil ich mich noch nicht so vom Sport mit ihr verabschieden will ?( .

Die Akkupunkteurin findet, das die Eisen drauf bleiben sollten, weil das eine Unterstützung beim Spat ist. mein Hufschmied möchte gerne zum Winter ausprobieren ob er die Eisen abnehmen kann, weil auch das Beschlagen an sich sehr anstrengend für sie ist. Ich selber bin da etwas ratlos.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

:bb

Samba

Fortgeschrittener

  • »Samba« ist weiblich

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 5. November 2011

Wohnort: BRD

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Oktober 2014, 17:35

Meine alten Pferde hatten auch ihr Leben lang Eisen. Dann hatte der eine mit 20 einen schweren Sehnenschaden, und der TA empfahl, die Eisen abzunehmen, sobald er auf dem Bein überhaupt wieder stehen konnte. Schon um ihm die Belastung beim Schmied in Zukunft zu verringern. Gleichzeitig meinte mein Schmied - wollen wir nicht dem anderen (22, Arthrose in den hinteren Fesselgelenken) auch mal versuchsweise die Eisen abnehmen? Wir probierten es. Mit dem Ergebnis, dass beide Pferde völlig problemlos seitdem barhuf liefen. Sie wurden dann, nachdem die Sehne einigermaßen verheilt war, noch etwa 3 Jahre sachte im Gelände geritten. Den Älteren schickte ich mit 26 in Reitrente, mit 28 habe ich ihn leider durch einen Tumor verloren. Der "jüngere", in jüngeren Jahren M-Springpferd, ging ebenfalls dann mit 26 in Rente, er ist jetzt 30 und immer noch ohne Eisen... Versuch macht klug!

kaktus

Profi

  • »kaktus« ist weiblich

Beiträge: 3 544

Registrierungsdatum: 7. März 2009

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. Oktober 2014, 17:47

Ich hab dickerle mit 30 die Eisen abgenommen. Es hat ein wenig gedauert, bis er nicht mehr fühlig ging, aber im großen und ganzen läuft er sehr gut. Wir müssen allerdings zwischen den Schmiedterminen seber raspeln, da er bei den normalen intervallen nach dem zuschneiden meist nen arthroseschub (vorne) bekommt. Das hätte sich aber mit Eisn auch entwickelt, nur dass ich da nix selber machen hätte können.

Unsre alte Laika hingegen konnte ohne eisen gar nicht. Die hat sich auch nicht dran gewöhnt...

Trau dich, Sie wird es dir sagen!

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 12. Februar 2014

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. Oktober 2014, 21:11

Hat deine Süße einen Spatbeschlag, orth. Beschlag oder dergleichen ?

Weil "das Beschlagen" für meine Old Lady auch beschwerlicher wurde bekommt sie am Tag vor dem Beschlagen und am Tag selber Metacam. Natürlich nach Rücksprache mit dem TA. Kann es wirklich empfehlen, ich bin nicht die Einzige die ihrem Pferd so das Beschlagen erleichtert; wobei die Dosis sehr unterschiedlich und den Pferden angepasst ist. Das alte Pferd vom TA bekommt 3 Tage vorher, am Beschlagtag und am Tag nachher Metacam. (so als vergleich)

Meine Süße ist aus gutem Grund rundum beschlagen, meistens schaffen wir es die Eisen 10-11 Wochen zu tragen. Im Sommer bei mehr Abrieb bekommt sie die etwas dickeren Eisen für Kutschpferde, frag mal deinen Schmied ob es eine Option für euch ist die Intervalle etwas zu verlängern.

Habe mal 1,5 Jahre auf die Eisen hinten unfreiwillig verzichtet. (Der Stallbesi wollte keine beschlagenen Pferde in der Herde, hat es mir aber erst nach dem Einzug mitgeteilt, sonst währen wir NIE an den Stall gegangen) Na ja, damit mein Pferd nicht alleine steht hat sie hinten keine Eisen mehr bekommen. Haben mit div. Hufschuhen, weniger Ausritte,Pause ... rumgemacht. War eine schlechte Idee, mit Eisen läuft und fühlt sie sich besser. Daher gibt es für uns nur noch Rundumbeschlag und im Winter mit Grips.

Frag doch mal deinen Schmied ob es möglich ist die Eisen zunächst hinten (oder vorne) abzulassen und wie schnell er die Eisen wieder druntermachen kann falls es notwendig ist.
Brauch keinen Prinzen, hab selber ´nen Schimmel

becksgl

Alpenrosenrauschgoldengel

  • »becksgl« ist weiblich

Beiträge: 8 640

Registrierungsdatum: 9. August 2008

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:49

Mein Pferd ist zwar kein Oldi, aber da ich jetzt ja wieder schwanger bin und er max. 2x im Monat geritten wird, habe ich es wieder einmal versucht ihn die Eisen abzunehemn! Mittlerweile ist es der 3. Versuch und siehe da, diesmal hat es geklappt. Er ging zwar fast 6 Wochen fühlig. Hab ihn aber extra in dieser Zeit immer wieder zu einem Spaziergang geholt, denn selbst hätte er sich nur so viel bewegt wie es unbedingt hätte sein müssen! Aber jetzt klappt es total super!
:love: Jemanden lieben heißt ein für andere unsichtbares wunder sehen! :love:

Ähnliche Themen

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 12 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal