Sie sind nicht angemeldet.

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 9 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Pidella

Fortgeschrittener

  • »Pidella« ist weiblich
  • »Pidella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 14. Mai 2009

Wohnort: Kreis Viersen

  • Nachricht senden

1

Montag, 2. Juni 2014, 15:44

flüssiger Biertreber

kann mir einer von Euch sagen, wo ich flüssigen ! Biertreber bekommen kann. Muß flüssig sein, weil ich ihn dann mit der Spritze eingeben kann. Das Pony ist eine alte Mäkelnase. Habe schon superviele Brauereien durchtelefoniert. Die haben aber alle Großabnehmer.

Danke für Eure Hilfe.

Samba

Fortgeschrittener

  • »Samba« ist weiblich

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 5. November 2011

Wohnort: BRD

  • Nachricht senden

2

Montag, 2. Juni 2014, 16:19

Hast Du es schon mal mit dem Leibwächter von Stallmeister (Masterhorse) versucht? Da ist ausreichend Bierhefetreber drin und man kann das Granulat prima in das Kraftfutter mischen. Es schmeckt nicht schlecht und bei mir hat es noch kein Pferd verschmäht. Ist mein Geheimmittel bei Kotwasser und Darmproblemen.

Pidella

Fortgeschrittener

  • »Pidella« ist weiblich
  • »Pidella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 14. Mai 2009

Wohnort: Kreis Viersen

  • Nachricht senden

3

Montag, 2. Juni 2014, 16:41

habe schon alles mögliche unters Futter gemischt. Aber da ist das Pony eine Schweinebacke. Er ist total mäckelig und lässt sich durch Kleinigkeiten vom Fressen ablenken. Der Biertreber soll u.a. auch den Appetit anregen. Aber trotzdem vielen Dank

Samba

Fortgeschrittener

  • »Samba« ist weiblich

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 5. November 2011

Wohnort: BRD

  • Nachricht senden

4

Montag, 2. Juni 2014, 21:55

Wenn es nur ums besser fressen geht - schon mal mit Fenchelhonig überm Futter versucht? Oder mag er Malzbier?

P.S. ich dachte immer, Biertreber sind die nicht flüssigen Reste der Maische, also die Körner, die man in der Bierherstellung vom flüssigen Teil trennt? Wie kann Biertreber dann flüssig sein???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samba« (2. Juni 2014, 22:05)


Pidella

Fortgeschrittener

  • »Pidella« ist weiblich
  • »Pidella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 14. Mai 2009

Wohnort: Kreis Viersen

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 3. Juni 2014, 09:30

Mag keinen Fenchel, kein Malzbier, keinen Möhrensaft vom Discounter .....

Es gibt flüssigen Biertreber bei speziellen Treber-Firmen. Diese geben aber nur in 1000-L-Tanks an Großhändler/Firmen/Landwirte ab.

Ähnliche Themen

Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 9 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.

Thema bewerten
Zurück zum Portal