Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 17 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mini-Shetty trainieren
Meine Schwester und ich sind Besitzer von 2 Mini-Shetties. Samira, eine fünfjährige Dame und Dentalos, ein 7jähriger Wallach. Da der Kleine leider ein Produkt der Überzüchtung ist, hat er Probleme mit den Beinen (X-Beine) und mit seinem kugelrunden Bauch den er einer nicht behandelten Wurminfektion zu verdanken hat.
Da der Sommer bei uns sehr warm war, haben wir mit den Beiden dementsprechend wenig gemacht. Heisst, erst am Abend spazieren gegangen, abgeduscht, geputzt, etc.
Nun wird es aber wieder kälter und vorallem Dentalos merkt man an dass er nicht so richtig in Form ist und wenig Kondition hat. Hat mir jemand Tipps wie wir den Kleinen wieder besser in Form bringen können ohne ihn zu überfordern?
Samira ist spritzig und pfupfig wie immer.
Hi,
hm, mit X-Beinen kenne ich mich nicht aus aber ich finde fahren ist eine herrliche Beschäftigung für Shettys.
Wie definierst Du resp. der Tierarzt "Überforderung"?
Hallo Strolchine
das mit dem Fahren ist eben so ein Problem. Denn 1. ist so eine Kutsche nicht gerade billig, 2. bei uns ist es ziemlich hügelig und Denti wird das nicht schaffen den Berg hoch zu kommen und 3. haben wir keine Möglichkeit die Ponies dann zu der Kutsche zu bringen um es zu probieren. Dann muss man die Kutsche ja irgendwo noch unterbringen können und das wäre dann das 4. Problem.
Man merkt einfach sofort dass wenn man mit ihm längere Strecken laufen geht dass er dann nicht mehr so mag und die Person die Samira führt immer warten muss. Dann bleibt er einfach stehen, schaut in der Gegend rum und läuft dann wieder mal weiter. Und da kann man ja nicht übertreiben und plötzlich Stundenlang laufen gehen. Das meine ich mit Überforderung.
Hi,
das war das was ich mit "definiere Überforderung" meinte, so aus der Ferne schwer vorstellbar. Es gibt ja diese
Shettysulkys aber zum rumstehen sind die auch zu schade.
Frage ist halt: kann er aus körperlichen, konditionellen oder "bock" Gründen nicht so lang durchhalten?
Ansonsten - kleine Shetty-GHP? Vielleicht gibt es auch Übungen von TTeam, die ihm helfen, sein Körpergefühl zu verbessern?
Ich denke dass es bei ihm rein in der Kondition und wegen dem Körperbau ist. Denn durch diese Überzüchtung hat er doch schon einige Mackel erhalten, und die wirken sich auch schlecht auf die Bewegung auf. Als wir ihn frisch hatten, mussten wir ihn zuerst an den Beinen operieren, dabei wurde ihm die mittlere Kniesehne bei den Hinterbeinchen durchtrennt. Jetzt läuft er eigentlich sehr gut im Gegensatz zu früher.
Und das wäre der kleine Mann.
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher
Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 17 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher registrieren.