Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1 962 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Wenn Sie diese Option aktiviert haben, können Sie HTML zur Formatierung verwenden.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 10 Beiträge

299

Montag, 22. Januar 2018, 15:11

Von minuette

Klar, da gibt es immer die mit den jungen Pferden... nur erschlägt man Opa oder Oma, nur weil sie nicht mehr gut zu Fuß sind?
Ein Bekannter hatte eine Stute, weit über 30, klapperdürr und nicht mehr gut zu Fuß, aber noch mit Funkeln in den Augen. Und wenn die Herde auf die Weide kam, dann wollte auch die alte Dame mit... sie kam zwar erst eine halbe Stunde später auch mal da an, aber sie wollte mit.

298

Freitag, 19. Januar 2018, 20:03

Von Cotti

Wir fürchten uns ein bisschen vor Schreien, die sagen, dass es doch eine Qual für's Pferd ist, dass er nicht richtig laufen kann.
Denen hätte ich mich früher wahrscheinlich ohne groß zu überlegen angeschlossen.
Allerdings sind alte Leute ja unter Umständen auch noch glücklich, selbst wenn sie keine Spaziergänge mehr machen. Menschen mit Tieren an dieser Stelle zu vergleichen ist wahrscheinlich nicht ideal, da ich nicht davon ausgehe, dass Tiere in ähnlicher Weise denken. Es ist einfach soo schwierig momentan. Aber ich denke solange er noch kämpfen möchte, lassen wir ihn auch. Schlimm wäre nur, wenn er selbst den Absprung nicht findet. Hoffentlich wird er es uns mitteilen. Mir blutet das Herz :'(

297

Donnerstag, 18. Januar 2018, 13:43

Von minuette

Oh ja, das kann ich gut verstehen und das war und ist auch immer meine größte Sorgen - dass ich eine Entscheidung treffen muss und nicht weiß, ob sie wirklich richtig ist.

Ich glaube, so lange es ihm insgesamt nicht schlecht geht, würde ich mich immer fürs Weitermachen entscheiden... und vor allem auf mein Pferd achten, was mir sagt, ob es weitermachen will oder nicht.

296

Dienstag, 16. Januar 2018, 21:14

Von Cotti

N'abend allerseits!

Es ist mal wieder ein Jahr vergangen. Cotti hatte ein gutes Jahr ohne jegliche Zipperleien.

Leider ist er seit nun knapp zwei Wochen so akut lahm, dass wir schon wieder mit dem Schlimmsten rechnen. Er ist in den letzten zwei Jahren extrem durchtritrig vorne, hatte aber nie Probleme damit. Am Sonntag letze Woche wollte meine Schwester mit ihm Spazieren gehen und dabei hat er vorne plötzlich so sehr gelahmt, dass er auf drei Beinen mit ihr Richtung Stall gelaufen ist. Seit dem alles unverändert. Der Tierarzt war zwei mal da und hat Schmerzmittel da gelassen, er tippt auf die Sehne. Cotti kann seine Box nur mühsam verlassen und spaziert allenfalls mal auf seinen Paddock. Trotzdem ist er noch hellwach, wiehert uns zur Begrüßung zu, frisst mit großem Appetit alles, was er bekommen kann.
Wir haben uns aber immer gesagt, dass wir kein Pferd halten wollen, was nicht auf die Wiese gehen kann. Andererseits ist Cotti noch nicht bereit zu gehen, jede Faser seines Körpers zeigt was anderes. Er legt sich noch hin, steht wieder auf und hat einen total klaren Blick.
Was machen wir jetzt bloß? Mein Kämpfer hat ein Löwenherz. Versteht ihr was ich meine? Wenn er teilnahmslos in der Ecke liegen würde, wäre die Entscheidung sehr viel leichter. :S

295

Dienstag, 27. Dezember 2016, 12:10

Von Lamisa

Asti bekommt jetzt seit ca einem Jahr eine Mischung aus Glucosamin, Chonroitin und MSM (alles von Makana). Ich weiß nun nicht, was es genau ist, aber seit einem halben Jahr kann ich die Schmerzmittel, die er vorher täglich bekommen hat (Teufelskralle, Ingwer und nochwas flüssig), weglassen. MIFU wurde auch umgestellt auf mehr Seelen und er ist jetzt wirklich schon lange *klopfklopf* beschwerdefrei. Eigentlich wäre das aufgrund der Röngtenbilder ja gar nicht mehr möglich, weil er teilweise schon gar keine Knorpelmasse mehr in den vorderen Fesselgelenken hatte. Die Mittel die er bekommt sind dazu da, um das zu erhalten was noch da ist bzw. - wenn möglich - neue Knorpelmasse aufzubauen.

294

Dienstag, 20. Dezember 2016, 17:55

Von Cotti

Morgen kommt der Doc nochmal und dann soll er mal wieder ein BB machen.. Hatten wir damals natürlich auch schon machen lassen, da war ja immer alles paletti. Also er schleicht wirklich total langsam und bedacht durch die Gegend. Momentan gebe ich auch Schmerz-, bzw. Entzündungshemmer in Absprache mit dem Tierarzt weil ich nicht möchte, dass er starke Schmerzen haben muss.

293

Montag, 19. Dezember 2016, 14:45

Von kaktus

Habt ihr auch mal Blutbild machen lassen?

Beim Dicken haben sich die extremen Lahmheiten immer aus einer Kombination aus Arthrose und Selenmangel ergeben.
zu der Zeit sind dann auch die Muskelwerte im Blut extrem schlecht geworden.

Ansonsten wars bei ihm ähnlich wie bei Mini, meistens gut aber einzelne Tage richtig mies.

292

Montag, 19. Dezember 2016, 08:50

Von minuette

Es gibt Pferde, die mehr oder weniger dauerhaft Probleme haben oder aber auch viele, die die meiste Zeit beschwerdefrei sind, dann aber so "Superschübe", wie Du es nennst haben, würde ich aus eigenen Erfahrungen sagen. Bei Max war es so. Den Großteil des Jahres war er ohne Beschwerden, dann gab es aber ab und zu mal Zeiten, da war er im Grunde komplett lahm. Das ging so wie es kam aber auch sehr schenll wieder weg. Genauso war es beim Reiten. An manchen Tag war er ein kleines Rennpferd, dann wiederum schlich er durch die Gegend oder zeigte schon beim Satteln, dass er heute nicht möchte, weil ihm die Knochen weh tatet.

291

Samstag, 17. Dezember 2016, 01:41

Von Cotti

Uff, ich weiß auch nicht... Heute war er schon wieder weniger gut drauf. Ich denke, dass ich dem Tierarzt mal ein Video machen werde. Denn scheinbar ist Cotti so panisch vor dem Tierarzt, dass er alle verborgenen Kräfte mobilisiert und somit vor ihm "symptomfrei" läuft. Dass er Arthrose hat, denke ich auch. Allerdings weiß ich genau wie du beschreibst nicht, wann er genau einen Schub hat. GIbt es denn eine Art "Superschübe"? Immerhin hatte er die in der Form jetzt drei Jahre nicht mehr und ich hoffe nicht, dass es wieder so lange so sehr schlimm wird wie damals. :S

290

Freitag, 16. Dezember 2016, 15:44

Von minuette

Das war das Lustige bei Max, dass er auch mit nasskaltem Wetter gar nicht die Probleme hatte. Immer wenn man dachte, das sei "Atrose-Wetter", dann ging es ihm gut. Ich kann nicht mal genau sagen, welches Wetter es war, das ihm "in die Knochen" ging.

Zurück zum Portal