Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das-alte-Pferd.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 460 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Wenn Sie diese Option aktiviert haben, können Sie HTML zur Formatierung verwenden.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 10 Beiträge

18

Dienstag, 7. März 2017, 21:33

Von Samba

Sprich Deinen TA an. Er kann Dir ein Privatrezept schreiben.

17

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:34

Von Ceggn

Hi! Ich wollte fragen, woher du das Cimetidin bekommen hast und wie du es verabreicht hast? Danke für deine Hilfe! LG :)

16

Mittwoch, 12. März 2008, 12:31

Von Pollyana

Bekomme nur keinen Schlag, diese Sachen sind verdammt teuer, aber ich wendete sie auch des öfteren schon an, zum Beispiel für Lobster.
Ich bin aber froh es gemacht zu haben, nachdem Lobster es zuerst noch viel schlechter ging, hat er sich bestens erholt, es ist jetzt 6 Jahre her und ihm geht es immer noch verdammt gut. er war dämpfig, hochgradig, mit Dampfrinne!! Da sieht man nichts mehr von, ist reitbar etc. natürlich bleibt seine Lunge "kaputt" aber er hat mega lebensqualität zurück gewonnen. Ich drücke die die Daumen.

15

Mittwoch, 12. März 2008, 12:02

Von Crystal3

Danke vielmals !
lg

14

Dienstag, 11. März 2008, 18:39

Von Pollyana

So, ich habe mal was raus gesucht: das ist alles immunstärkend bei schwellungen oder knoten die sich nicht zurück bilden oder noch wachsen. Die mittel die ich dir nenne, dienen dazu, den körper so umzustimmen, das ein leben bei gutem allgemeinbefinden, evtl. Auch mit tumor möglich ist. Wenn auch blumenkohlartigen veränderungen dabei sind nimmst du sebifera-injeel forte, 'homöopathisches messer. Dann gleichzeitig beginnend: para-benzochinon-injeel forte insgesamt 2 bis 3 mal im abstand von 10 bis 14 tagen, coenzyme compositum u. Ubichinon compositum 2 mal wöchentlich für 4 bis 6 wochen. Galium - heel und / oder lymphomyosot 1 bis 3 mal täglich über 1 bis 3 wochen. Das ist eine tumorbasistherapie.
Extra noch für tumore im afterbereich. Galium-heel. Causticum compositum bei harten unterhautumoren. Unterstützend bewährt hat sich ubichinon compositum 2 mal die woche. Alle 2 wochen kann man para-benzochinon-injeel forte ampullen ins. 2 - 3 dazugeben.zur ausleitung von giftstoffen 3 mal tägl. Lymphomyosot tropfen oder tabletten . Wo ich dir keine mengenangabe gegeben habe gilt das: tropfen kleinpferd 1 bis 3 mal 20, bei pferd 30, tabletten klein 3 x 5, pferd 3 x 6 ampullen klein 4 bis 5 ml, pferd 5 - 10 ml. Bei chronisch. Erkrankung eine habe von 4 - 6 wochen. Aber dann seltener habe 1 - 3 mal die woche, außer bei denen mit angaben.

13

Dienstag, 11. März 2008, 08:37

Von Crystal3

@ Danke Maggie für den tollen Link, werde ihn mir daheim mal in Ruhe zu Gemüte führen.

@ pollyana: Danke auch für Deine Mühen.

12

Montag, 10. März 2008, 21:30

Von Pollyana

Habe mir die unterlagen schon mal rausgesucht. Ich gebe mich dieser tage ran.

11

Montag, 10. März 2008, 21:26

Von Paula

Paula hat ja auch 2 Melanome unter der Schweifrübe, seit mind. 15 Jahren und unverändert. Sie ist eher temperamentvoll, aber nicht wirklich nervös, im Großen und Ganzen mit der Welt zufrieden 8) . (Vielleicht wachsen sie deshalb nicht? Interessante Vermutung!). Mir wurde geraten, die Melanome in Ruhe zu lassen. Aber vielleicht kann der
Homöopath was machen, viel Erfolg und liebe Grüße

10

Montag, 10. März 2008, 15:59

Von Maggie

Hier ist es nochmal wissenschaftlich beschrieben: Schimmelmelanome

9

Montag, 10. März 2008, 11:44

Von Pollyana

Das ist halt so, den einen trifft es halt härter.

Zurück zum Portal